dass unser Markt nur funktioniert, weil es "gute Geister" gibt, die ohne viel Aufhebens jeden Freitag zuverlässig mittags und abends vor Ort sind.
Einer von ihnen ist Horst Kalski, einer unserer vielbeschäftigten, engagierten Rentner. Pünktlich um 13:00 erscheint er freitags zu Aufbauen. Ihm und allen anderen Helfern ein herzliches Dankeschön!
.. dass hinter unserem Wochenmarkt ein ganzes Team von guten Geistern steckt?
Die Absperrungen müssen auf - und abgebaut werden, Tische und Bänke aufgestellt und aufgeräumt werden, Kaffee muss gekocht werden... und - ganz wichtig - es muss immer jemand von den Verantwortlichen vor Ort sein, falls etwas unvorhergesehenes passiert!
Hier sehen Sie drei gute Geister beim Abbau am Abend (von links nach rechts):
Johann Hirschvogel, Landwirt aus Hechendorf. (Er beliefert mit seinem Rindfleisch unseren Metzger und bringt die Bio-Eier seines Neffen auf unseren Markt.)
Walter Pohl, vielbeschäftigter Rentner und ambitionierter Hobbyfotograf. (Von ihm sind die meisten Fotos auf unserer Webseite.)
Wolfgang Hausfelder, im Hauptberuf Baggerfahrer und als vielseitiger Handwerker oft Retter in der Not. Und wenn Sie ihn mitunter in Caros Käsewagen sehen gibt es eine Erklärung: Er ist ihr Vater!
Danke an alle, die sich an der Namensfindung beteiligt haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!
Wenn Sie jeden Mittwoch über den Markt informiert werden wollen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an post@hechendorfer-wochenmarkt.de.
.. dass die Eier, die Sie bei unserem Metzger Thomas Rainer kaufen können, vom Bio-Hof der Familie Hirschvogel in Maisach kommen? Georg Hirschvogel ist der Neffe des Hechendorfer Landwirts Johann Hirschvogel, der mit seinem Rindfleisch Thomas Rainer beliefert.
www.bio-hirschvogel.de
Die Hühner von Katharina und Georg Hirschvogel haben ein glücklichches Leben. Sie wachsen artgerecht an der frischen Luft auf. Hin und wieder gibt es "Verluste" durch Raubvögel, "Schorschi" erzählt gelassen darüber, denn der Schaden hält sich in Grenzen und schließlich "muss der Habicht auch von was leben".
Vor kurzem hat jedoch ein Habicht den Eingang zum Hühnerstall entdeckt, hat sich ein Huhn geschnappt und es gleich vor Ort in einer ruhigen Ecke verspeist. Leider hat der Vorfall aber gravierende Folgen. Alle anderen Hühner sind dabei dermaßen gestresst worden, dass sie aufgehört haben Eier zu legen. Hirschvogels können den Einbruch zumindest kurzfristig verkraften, aber sie müssen etwas gegen den Habicht unternehmen, der nun gelernt hat, wie er ohne großen Aufwand an seine Beute kommt. Hilfe werden sie von einem Falkner bekommen, der den Habicht einfangen und sehr weit entfernt vom Hof freilassen wird.
Wir wünschen Katharina und Georg Hirschvogel, dass sich ihre Hühner bald von dem Schock erholen und wieder ihren Pflichten nachkommen - schließlich haben wir für Ostern wieder bunte Eier bestellt, die ein Osterhase an die Kinder verteilen wird.
...dass bei uns nichts verloren geht? Fundsachen landen beim Marktteam und werden bis zu Ihrem nächsten Einkauf zuverlässig aufbewahrt.
Suchen Sie Ihren Regenschirm oder einen Garagentoröffner?
Melden Sie sich bei uns - falls es eilt, rufen Sie an oder schreiben Sie eine e-mail.
...dass Sie bei unserer Dorfbäckerei vorbestellen können? Ärgern Sie sich nicht mehr darüber, dass jemand vor Ihnen den letzten Nusszopf weggeschnappt hat, sondern lassen Sie sich einen reservieren. Sie können auch anrufen: 0176 66336003.
Und sollte es mit dem Nusszopf nicht klappen ... inzwischen gibt es auch wieder die unwiderstehlichen Elisenlebkuchen.
...dass Sie seit kurzem ohne Stolperschwellen über unseren Markt spazieren können und dass Sie jetzt ohne mehrere Kabeltunnel überqueren zu müssen auch mit Kinderwagen und Rollstuhl gefahrlos einkaufen können?
Unser Wunsch nach einem zweiten Stromkasten auf der anderen Seite der Straße wurde erfüllt! Das Marktteam wird dadurch beim Auf- und Abbau spürbar entlastet und wir müssen nicht mehr fürchten, dass sich einer unserer Gäste eines Tages ein Bein bricht.
Der Stromkasten dient an dieser Stelle natürlich nicht nur unseren Fieranten, sondern er wir auch bei zukünftigen Veranstaltungen auf der Wiese nützlich sein.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Bgm. Kögel und dem Bauamt.
..die Kaffetrinker auf unserem Markt wahre Gourmets sind? Zwei Wochen habe ich eine andere Kaffeesorte als sonst (keineswegs billige Pampe) ausgeschenkt - und es wurde bemerkt! Die einen hörten auf, den Kaffee zu loben und die anderen fragten höflich nach ...
Inzwischen bin ich wieder zur gewohnten Sorte zurückgekehrt.
Übrigens bekommen sie dieses Kaffeepulver (Bio, 100% Arabica) bei unserem Ginder in Hechendorf in der Günteringer Straße.
..dass sie Sie bei unserem Jäger allerbestes Wildfleisch kaufen können?
Dieses Fleisch stammt garantiert nicht aus Drückjagden, sondern ausschließlich aus Ansitz- und Pirschjagden stammt. Drück- und Heztjagden beeinträchtigt den Wildgeschmack sehr negativ. Außerdem lehnt Maximilian Schwarzbach Drück- und Hetzjagden aus ethischen Gründen ab.
Fragen Sie nach oder informieren Sie sich direkt auf der Webseite vom Wilden Max:
https://www.derwildemax.de/wild-ist-nicht-gleich-wild
..dass sie bei Timm Päckert Bratwürste aus Welsfilet, also aus feinstem Fisch bekommen? Die Würste sind sehr schmackhaft, haben eine zarte Textur und enthalten tatsächlich nur Fisch. Laden Sie Ihre Familie oder Freunde zum Bratwurst-Testessen ein: Kaufen Sie außer Timms Würsten noch traditionelle Bratwürste beim Wagen der Metzgerei Rainer - es gibt dort Bratwürste in vielerlei Varianten. Wer erkennt die Fischwürstel?
Verraten Sie uns dann unbedingt beim nächsten Markt das Ergebnis.
..Äpfel seit über 3.000 Jahren angebaut werden und das beliebteste Obst der Deutschen sind?
Aufgrund des hohen Wasseranteils sind Äpfel mit gerade mal 60 Kalorien nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an wertvollen Inhaltstoffen. Schon die Heilkundlerin Hildegard von Bingen wusste über die heil- und gesundheitsfördernden Wirkungen von diesem "Superfood". Zahlreiche moderne Studien bestätigen, dass alleine ein Apfel am Tag vielen Erkrankungen vorbeugen kann.
Zum Glück bekommen Sie am Stand von Rainer Ehrle viele verschiedene köstliche Sorten mit wohlklingenden Namen - sie sind alle aus den eigenen Obstgärten. Probieren Sie oder kaufen Sie einfach von jeder Sorte - werden Sie zum Apfel-Gourmet!
..dass sich in Widdersberg der Firmensitz der Firma "Waschkampagne" befindet?
"Waschkampagne" stellt Waschmittel ohne Duftstoffe, ohne Bleichmittel, ohne optische Aufheller, ohne Phosphonate und ohne Füllstoffe her. Dafür enthält es einen Enthärter, abgestimmt auf den örtlichen Härtegrad des Wassers.
Es gibt nur eine Sorte, passend für ihre gesamte Wäsche (außer Wolle und Seide), abgefüllt in einen 3kg-Vorratskarton. Für besonders verschmutzte Wäsche können sie umweltverträgliche und biologisch abbaubare Sauerstoffbleiche dazugeben.
Die "Waschkampagne" würde gut auf unseren Markt passen, die Marktordnung verbietet allerdings "Non-Food" - Artikel. Kunden aus der Umgebung können aber in Neuwiddersberg, Pilsenseestr. 5, Waschmittel direkt beim Geschäftsführer Wolfgang Kunz bestellen und abholen. Tel. 08152 – 90 900 30
..dass die wunderbaren Auberginen, die Sie auf unserem Markt kaufen können, aus dem Eigenanbau der Familie Ehrle stammen? Kaufen Sie noch Zucchini und zaubern Sie daraus ein schnelles Nudelgericht. Besonders gut schmecken dazu die kleinen, bunten Cocktailtomaten, die es bei mir allerdings nie bis nach Hause schaffen, weil ich sie schon im Lauf des Freitag Nachmittags aufgegessen habe.
..dass wir uns freuen, wenn Sie Ihren Kuchen an einem unserer Tische verzehren? Die Dorfbäckerei ist aus dem Urlaub zurück und bietet Ihnen feinste Kuchen und Torten. Teller und Gabeln stehen bereit, Kaffee bekommen Sie von uns und nette Gespräche gibt's gratis dazu.
... dass es bei Caro seit kurzem Rohmilchkäse von Familie Wastian aus Unterbrunn gibt? Den Camembert gibt es in Natur, mit Kräutern und (mein Favorit!!!) mit mildem Chili. Nehmen Sie sich noch eine wunderbare Butter mit, kaufen Sie ein feines, handwerklich gefertigtes Brot beim Wagen der Dorfbäckerei Köbler, ein paar Radieserl bei Rainer Ehrle ... und lassen Sie es sich schmecken!
...dass Sie bei uns alle Zutaten für einen gelungenen Grillabend bekommen?
Lassen Sie sich beim Fachpersonal der Metzgerei Rainer beraten und probieren Sie gegrillte Dorade von Tim Päckert (www.hechendorfer-wochenmarkt.de/rezepte).
Bei Aysel (Lilifer Sadak) bekommen Sie für alle Vegetarier und Veganer fertige Falaffel, die Sie einfach nur auf dem Grill erwärmen müssen. Vergessen Sie aber nicht den Zaziki für die Falaffel.
Zutaten für gegrilltes Gemüse oder für Salate können Sie bei Rainer Ehrle und am Spargelstand der Familie Wagner kaufen. Brot in vielen Varianten gibt's bei der Dorfbäckerei und bei Caro bekommen Sie alles für eine gut sortierte Käseplatte als Abschluss Ihres Essens. Ach ja, die Erdbeeren von den Feldern der Familie Ehrle dürfen im Sommer natürlich nicht fehlen, als Vor- oder Nachspeise oder einfach nur so. Und Orangen für frisch gepresster Saft bekommen Sie heute bei Markus Lettenmeier.
...dass es ca. 400 Wochenmärkte in Bayern gibt und dass unser kleiner, feiner Markt bald ein Jahr besteht?
(Feier am 1. Juli!)
...dass die hochwertigen Bio-Eier, die Sie auf unserem Markt beim Wagen der Metzgerei Rainer kaufen können, vom Landwirt Johann Hirschvogel freitags klimafreundlich geliefert werden?
... dass Silvana (Dorfbäckerei Köbler) auf Bestellung individuelle Kuchen und Torten für Sie herstellt? Ob Kommunion, Konfirmation, Geburtstag, Hochzeit oder einfach als Geschenk für sich und Ihre Lieben - essbare Freuden sind angesagt!
Sprechen Sie mit Silvana, sie ist vom Fach und verwirklicht gerne Ihre Kuchen- und Tortenwünsche.
... dass unsere Kunden keineswegs nur aus Hechendorf kommen? Wir freuen uns über Gäste aus den umliegenden Gemeinden und immer wieder sogar aus München. Auch Feriengäste schätzen die Auswahl unseres kleinen, feinen Marktes.
Am 24. Juni feiern wir "Einjähriges". Falls Sie Ideen, Wünsche oder Beiträge für das Fest haben, sprechen Sie uns bitte an.
... dass die Spargelsaison nur bis 24. August andauert? Die Pflanze benötigt 100 frostfreie Tage, um sich zu regenerieren, damit wir auch im kommenden Jahr wieder frischen Spargel genießen können.
... dass die schönen Blumen-Arrangements am Stand von Rainer Ehrle wöchentlich liebevoll von Rainers Frau Martina gefertigt werden? Ab und zu kommt Martina freitags mit nach Hechendorf und erfreut uns mit ihrem liebenswerten Lächeln.
... wir alle Marktrezepte für Sie sammeln? Sie finden Sie auf unserer Webseite unter
Rezepte (hechendorfer-wochenmarkt.de)
Fotos besonderer Ereignisse können Sie hier anschauen:
Der Kipper von Johann Hirschvogel war zusammen mit den heutigen Spenden der Nachbarschaftshilfe voll gefüllt. Bargeld-Spenden in Höhe von 1525,- Euro haben Frau Freystedt und Claudia Reindl gesammelt. Davon packen sie Kartons mit Hygieneartikel und Medikamenten.
Wie geht es nun weiter?
Samstag früh werden die Sachspenden mit dem Traktor nach München zur Abgabestelle gefahren. Mitglieder des Teams-Wochenmarkt fahren öffentlich nach München und helfen beim Ausladen.
Am Nachmittag werden die Spenden vom Samstag aus der Nachbarschaftshilfe und den Pfarrheimen Hechendorf, Oberalting und Steinebach abgeholt.
Herzlichen Dank an alle Spender und Helfer!
Es hat große Freude gemacht! Das Zusammenspiel der beteiligten Akteure (das Team des Hechendorfer Wochenmarkts, die Nachbarschaftshilfe Hechendorf, die private Initiative von Frau Freystedt und die Pfarreigemeinschaft Seefeld/Wörthsee) hat wirklich gut funktioniert. Ein besonderer Dank gilt Johann Hirschvogel, durch ihn wurde vieles einfacher.
Die Ukrainisch Griechisch-Katholische Pfarrei in München sucht für Kriegsopfer dringend
Bitte helfen Sie mit. Wir werden am Freitag auf dem Hechendorfer-Wochenmarkt Sachspenden für die Kriegsopfer sammeln und nach München liefern.
... Sie bei Köbler's Dorfbäckerei individuelle Torten für jeden Anlass bestellen können? Silvana, die Sie im Wagen der Dorfbäckerei Köbler bedient, ist gelernte Bäckerin und Konditorin. Wenn Sie nicht im Verkaufswagen steht, leitet Sie die Backstube von Maximilian Köbler. Von ihr werden Sie nicht nur mit viel Charme, sondern auch äußerst kompetent beraten.
Anregungen für Ihre Torte finden Sie hier:
... die Eier, die Sie bei unserem Metzger Thomas Rainer kaufen können, von einem Bio-Hof bei Maisach stammen, den Georg und Katharina Hirschvogel betreiben?
https://www.bio-hirschvogel.de/
Der Name kommt Ihnen vielleicht bekannt vor - ja richtig, das ist Verwandtschaft von Johann Hirschvogel, dem Hechendorfer Landwirt, von dem Thomas Rainer das Rindfleisch bezieht.
Foto: Biohof Hirschvogel
... Caro gelernte Friseurin ist und mit Hilfe ihres Vaters Wolfgang ihre Leidenschaft für Käse zum Beruf gemacht hat? Erst letztes Jahr haben sich die beiden den Verkaufswagen angeschafft und ausgebaut. Auch Wolfgang ist Quereinsteiger und arbeitet als Baggerführer, wenn er nicht im Käsewagen steht. Seine Erfahrung und Kompetenz hat uns schon öfter weitergeholfen, wenn's irgendwo "brennt".
... die Schweine, die Metzgermeister Thomas Rainer verarbeitet, aus einem Betrieb in Ebersberg stammen und sogenannte "Strohschweine" sind? Diese Tiere verbringen ihr Leben statt auf Spaltenböden auf Stroh. Sie haben mehr Platz und können ihr angeborenes Wühlverhalten ausleben. Dadurch reduziert sich die Rudel-Aggressivität und damit auch die Verletzungsgefahr für die Schweine.
Strohschweine sind deutlich gesünder und glücklicher als konventionell gehaltene Schweine, was sich unmittelbar auf die Fleischqualität auswirkt. Sie können es schmecken!
Das Rindfleisch, das Thomas Reiner verarbeitet, kommt ausschließlich aus der Hofschlachtung des Hechendorfer Landwirts Johann Hirschvogel, das Geflügel aus dem traditionellen Familienunternehmen Schönacher aus Manching.
... Rainer Ehrle in und um München von Donnerstag bis Samstag auf insgesamt sieben Märkten in und um München vertreten ist?
Am Freitag Nachmittag kommt er direkt vom Laimer Markt und keineswegs vom Bodensee, wie manche vermuten.
Wenn er auf unserem Markt abgebaut hat, übernachtet er auf dem Hof eines befreundeten Landwirts und fährt am Samstag um 4:30 Uhr weiter nach München, wo er mit Hilfe von Mitarbeitern vor Ort auf weiteren Märkten seine Waren verkauft. Logistisch also eine große Herausforderung, von der wir kaum etwas mitbekommen, wenn wir freitags am Obst- und Gemüsestand einkaufen!
... unser Markt am 11. Juni 2021 eröffnet wurde und sich seither immer mehr auch zu einem Treffpunkt für unsere Bürger entwickelt?
Es gibt inzwischen viele treue Stammkunden und jede Woche kommen weitere Menschen dazu, die den Wochenmarkt für sich entdecken.
Sie haben Verbesserungsvorschläge? Sprechen Sie uns an - die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns die beste Werbung.
Miteinander können wir den Erfolg unseres Wochenmarkts fortführen, damit er auch im neuen Jahr eine feste Institution innerhalb unseres Dorflebens bleibt.
... Walter Pohl unser Markttreiben regelmäßig fotografiert? Die schönen Fotos können Sie in der Bildergalerie unserer Webseite anschauen:
... Sie auf unserem Wochenmarkt in entspannter Atmosphäre besondere Weihnachtsgeschenke einkaufen können? Elisenlebkuchen, Chili-Öl, Obstbrände ... lassen Sie sich inspirieren und beraten. Oder verschenken Sie Selbstgemachtes: Aus den Bio-Orangen, die Sie bei Markus Lettenmeier in 8 und 4 kg - Paketen kaufen können, lässt sich feinste englische Marmelade (mit Schale!) kochen.
Unsere Fieranten machen am 24. und 31. Dezember Urlaub. Im neuen Jahr starten wir am 7. Januar.
... das Einkaufen auf Wochenmärkten in Zeiten der Corona-Krise für viele Menschen ein Stück Normalität bedeutet? Erwiesenermaßen ist die Ansteckungsgefahr an der frischen Luft deutlich geringer, als in geschlossenen Räumen.
Bitte halten Sie trotzdem überall, wo es möglich ist, ausreichend Abstand. Sollte das nicht möglich sein, tragen Se bitte Maske.
Danke, dass Sie mit ihrem Einkauf unseren lokalen Markt unterstützen!
... Timm Päckert Bio-Lachs aus Irland im Angebot hat? Dieser Lachs ist deutlich günstiger als Wildlachs, dessen Bestände gefährdet sind. Die Tiere aus der Bio-Aquakultur haben deutlich mehr Platz, sie werden nicht mit Antibiotika vollgepumpt und für ihr Futter werden keine Meere leer gefischt. Geschmacklich kommen sie dem Wildlachs sehr nahe - Timm ist sicher, dass die "normalen" Kunden keinen Unterschied schmecken. Lassen Sie sich beraten - im Fischwagen unseres Wochenmarkts bedient Sie ein echter Experte, auch in Bezug auf die Zubereitung.
...... die Metzgerei Rainer 1949 in Harthaus gegründet wurde und seit 2007 in 3. Generation erfolgreich von Thomas Rainer fortgeführt wird?
... dass das Familienunternehmen auf frisches Fleisch von sorgfältig ausgewählten Landwirten aus der Region setzt?
... Thomas Rainer mit dem Hechendorfer Landwirt Johann Hirschvogel (Rinderzucht, Hofschlachtung) eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet?
... Herr Köbler und seine MitarbeiterInnen gerne für Sie Geschenkpakete mit den handgefertigten Elisenlebkuchen backen und versenden? (In 8 Wochen ist Weihnachten ...)
... Rainer Ehrle z.Zt. ein großes Angebot an fantastischen Äpfeln hat? Versuchen Sie auch die ausgefallenen Sorten, z.B. Wellant (mein persönlicher Favorit).
... sich einige der Aufstriche von Mezzito sehr gut als Pesto oder auch als Dressing zu Kartoffelsalat eignen? Fragen Sie nach!
... Sie beim Wilden Max neben Wild auch Lammfleisch erhalten?
... Caro neben der großen Auswahl an Hart- und Weichkäse auch Frischkäse und Obatzdn aus eigener Herstellung anbietet?
.. das Rindfleisch, dass Sie bei Thomas Reiner kaufen, vom Hechendorfer Landwirt Johann Hirschvogel stammt? Die Tiere werden am Hof geschlachtet, das Fleisch in Germering verarbeitet.
... die Eier, die Sie bei unserem Metzger kaufen können, von Georg Hirschvogels Bioland-Hof stammen? (Georg) ist der Neffe von Johann.)
... es beim Wagen der Dorfbäckerei Köbler wunderbar "altmodische" Quarkkuchen gibt, die so schmecken wie früher? Sie können wählen zwischen Aprikosen-, Mohn/Mandarinen- und Mohn-Kirsch-Mandarinen-Belag. Auch der Hefezopf - mit oder ohne Nussfüllung - schmeckt wie von Großmutter.
Sie haben Probleme mit Weizenprodukten? Hier können Sie Brote, Semmeln und Brezen aus regionalem Bio-Dinkelmehl kaufen, außerdem Dinkel-Rührkuchen und feine Dinkel-Nussecken. Alle Produkte sind handwerklich nach eigenen Rezepten gefertigt.
Es gibt monatlich wechselnde Sonderangebote. Zur Zeit gibt es das urige Tirolerbrot, ein gewürztes Roggenmischbrot mit Sauerteig aus eigener Herstellung.im Angebot und zum Schulanfang außerdem Krapfen.
der große Lastwagen samt Anhänger am Freitag Mittag keineswegs vom Bodensee, sondern aus Laim angefahren kommt?
Unterstützt von seiner Frau Martina, seinem Sohn Stefan und Mitarbeitern vor Ort fährt Rainer Ehrle von Donnerstag bis Samstag Märkte im Münchner Raum an. Und natürlich fährt er dazwischen nicht zurück an den Bodensee - deswegen der große Kühlanhänger. Nach unserem Wochenmarkt am Freitag Abend übernachtet er auf einem Bauernhof in der Nähe.
Das Obst, das Sie am Stand der Familie Ehrle kaufen können, wurde auf dem eigenen Obsthof ausschließlich im reifen Zustand von Hand gepflückt. Ab Oktober können Sie zwischen 10 verschiedenen Sorten Äpfel wählen und eine sehr leckere Birnensorte probieren.
Am Stand gibt es außerdem selbst erzeugte Obstbrände und frisch gepressten Apfelsaft aus dem Fass (Flaschen mitnehmen!), der jede Wochen anders schmeckt, aber immer wundervoll frisch und aromatisch.
Ebenfalls aus eigener Produktion stammt der Salat und das saisonale Gemüse wie Tomaten, Kohlrabi, Fenchel und rote Beete. Das Angebot wird ergänzt durch Gemüse, das regional dazugekauft wird.
Wir verkaufen wieder unsere beliebten Markttassen. Sie fassen 250 ml, sind spülmaschinenfest und kosten € 9,50.
Der Erlös der Tassen geht in unsere Marktkasse, aus der wir Sonderaktionen finanzieren.
Sprechen Sie uns auf dem Markt an oder schreiben Sie uns eine e-mail unter post@hechendorfer-wochenmarkt.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.